Daheim im Schwarzwald: die GlasManufaktur Hofgut Sternen
Glasmacher und Glasbläser im Schwarzwald zeugen von alter Tradition im Höllental
Es ist eine heiße Geschichte, jene der Glaskünstler im Schwarzwald! Bei mindestens 1000° bis 1200° C werden hier Glas-Geschichten geschrieben. Die Historie der Glasbläserei im Höllental beginnt im 18. Jahrhundert - und führt heute direkt zu uns. In der GlasManufaktur Hofgut Sternen werden gleich zwei verschiedenen Berufszweige dieses Kunsthandwerks ausgeübt: der des Glasmachers und der des Glasbläsers im Schwarzwald, unsere Glaskünstler kreieren einzigartige dekorative Objekte und eine Schmucklinie unter der Marke STERNEN GLAS.
Dieses Kunsthandwerk schmückt das Leben
Vom Feinsten sind die Kunstwerke, welche die beiden Glaskünstler in der GlasManufaktur Hofgut Sternen unter der Marke STERNEN GLAS mit viel Geschick entstehen lassen. Schalen, Vasen und Schmuckstücke, Anhänger, kostbare Unikate oder filigrane Glasfiguren erblicken hier das Licht der Welt.
Wir bieten Ihnen außerdem eine große Auswahl an Glasartikeln und Glasschmuck bekannter nationaler und internationaler Manufakturen und renommierter Hersteller. Dabei sind wir besonders stolz, solch große Marken wie Glass Remis, Mats Jonassen, Arnstadt Kristall und den Glasschmuck der deutschen Marke Coeur de Lion vertreten zu dürfen.
Faszinierend ist auch der Prozess des Glasschmelzens im Fusing-Ofen. Es sind Glasplatten, die im modernen Fusing-Ofen der GlasManufaktur Hofgut Sternen verschwinden, um sich um temperaturbeständige Materialien wie die unterschiedlichsten Metalle zu schmiegen. Dank der besonderen Technik ergibt der Verschmelzungsprozess kunstvolle Gebilde, die völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten erlauben. Hierbei entstehen unsere einzigartigen STERNEN GLAS-Objekte, die noch weiter veredelt werden. Unsere STERNEN GLAS Schmucklinie zeugt vom farbenfrohen Kreationen - Glaskunst vom Feinsten, hier in der GlasManufaktur Hofgut Sternen!
Öffnungszeiten und Service
Besuchen Sie die GlasManufaktur Hofgut Sternen und schauen Sie unseren Glaskünstlern bei ihrer nicht ganz alltäglichen Arbeit zu.
Soweit es die STERNEN GLAS Produktion zulässt, werden gerne auch Fragen beantwortet.
AKTUELLE ÖFFNUNGSZEITEN:
Täglich von 09:00 bis 17:30 Uhr
Winterpause:
Bitte beachten Sie, dass zwischen Ende Dezember und Mitte März der Glasofen zur Wartung außer Betrieb ist und daher unregelmäßig ein Glasbläser während der Öffnungszeiten vor Ort sein wird.
Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns bitte:
Historie der Glasproduktion
Die Glasbläserei ist seit dem Hochmittelalter über mehrere Jahrhunderte einer der bedeutendsten Handwerkszweige im Schwarzwald, was ganz typisch ist für die verkehrsfernen Waldgebiete der Mittelgebirge. Hier gibt es das Holz der Hainbuchen, aus dem die Pottasche gewonnen wird. Hier gibt es den Quarzsand in den Bächen, der mit der Pottasche verschmolzen wird. Tannen und Fichten halten das Schmelzfeuer am Lodern – und alles zusammen macht die Glasbläserei erst möglich.
Im 19. Jahrhundert geraten die Schwarzwaldglashütten in eine Krise. Die schwindenden Waldflächen lassen das traditionelle Handwerk deutlich zurückgehen. Ein Großteil der Glasbläsereien im Schwarzwald stirbt – und das mangels Brennholz. Aber auch die aufkommende Eisenbahn tut ihr Übriges dazu. Viele der Glashütten sind viel zu weit weg von diesen Verkehrsadern. Der Niedergang dieses Handwerks führt viele Familien in Armut und Not. Doch der Wald bekommt die notwendige Pause, um sich zu regenerieren.